Vorwort
Die Grenzlandausstellung wird dieses Jahr 45 Jahre alt, was eine Feier wert ist! Es ist nicht geplant, aber die Ausstellung ”Nolde Clausen und Eckersberg -Alles, was du über das nordscleswigsche Kunst wissen solltest”, die im Moment im Kunstmuseum Schloss Brundlund, gezeigt wird, ist eine indirekte Huldigung an die Grenzlandausstellung. Im Schloss sind 14 Künstler zu sehen, die durch eine längere Periode Mitglieder der Grenzlandausstellung gewesen sind, Franciska Clausen, Johanne From Clausen, Harald W. Lauesen, Willi Birkner, Ole Bjørn Petersen, Johannes Carstensen, Viggo Kragh Hansen, Nikolaus Wehding, Maria Lüders Hansen, Leif Kath, Otto Beckmann, Astrid Kruse Jensen, Rasmus Bjørn und Søren Brøgger.
Der Modernismus und die zeitgenössische Kunst, aus einer nordschleswigschen Perspektive betrachtet, wird im Groβen Ganzen durch Künstler der Grenzlandausstellung gezeigt. Drei von ihnen sind sogar als Fokuskünstler ausgewählt worden, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Das gilt für Harald Lauesen, der an der Etablierung der Grenzlandausstellung beteiligt war und die beiden starken Künstlerinnen, Johanne From Clausen, die im vorigen Jahr starb, und Maria Lüders Hansen, die jetzt 90 Jahre alt und Ehrenkünstlerin der Grenzlandausstellung ist.
Das Kunstmuseum Schloss Brundlund arbeitet mit der besten nordschleswigschen Kunst. Obwohl der Titel der Ausstellung mit den Worten ”Alles, was du über die nordschleswigsche Kunst wissen solltest” endet, sind alle guten Künstler aus dem Grenzland nicht auf der Ausstellung vertreten, was mit der raffiniert knappen Wortwahl des Titels auch gar nicht gemeint ist. Andere gute Künstler sind auf ehemaligen Ausstellungen vertreten gewesen. Das gilt zum Beispiel Ole und Niels Prip Hansen, Gert Nielsen, Jes Schröder, Jes Mogensen u.a. Die Ausstellung zeigt, welche immense Bedeutung die Grenzlandausstellung für das Kunstleben in Apenrade und Südjütland/ im Grenzland gehabt hat und immer noch hat.
Es wird im Augenblick nach einem kulturellen Leuchtturm in Apenrade gesucht. Die Grenzlandausstellung hat mehrere Kandidat- Qualiteten: zB. ein 45- jähriger Kampf in guten und schlechten Zeiten, um Gegenwartskunst weit von der Hauptstadt zu zeigen. Der Wille zum grenzüberschreitenden Konzept lange bevor, der Kulturvertrag Sönderjylland/ Schleswig unterschrieben wurde. Der Mut zum Festhalten an einem wichtigen Drehpunkt für die professionelle Kunst in der Region.
Das Vorwort ist auch eine Begrüβung der dänischen und deutschen Gäste. Sie sind dieses Jahr Better Lübbert, Heidi Hove, Karen Marie Fredslund, Lisbeth Eugenie Christensen, Andreas Schulenburg, Elmar Jacob, Vivian Kahra und Marc C. Woehr. Wir sind froh, dass sie mit uns zusammen ausstellen möchten. Die Gäste sind für die Grenzlandausstellung sehr bedeutungsvoll.
Das einzigartige Konzept des Kunstverbandes ist eben diese Mischung von neuen äuβeren Einflüssen und dem Bekannten. Publikum kann einerseits den festen Künstlern Jahr nach Jahr folgen, was auf einmalige Art und Weise sowohl groβe als auch kleine Entwicklungen im Werk des einzelnen Künstlers vermittelt. Publikum und Mitglieder erhalten andererseits Inspiration und neue Erlebnisse durch den jährlichen Anstoss von auβen. Das ist ein Cocktail, der unsere Ausstellungsgäste bereichert und ihnen gut gefällt. Oft haben ungefähr 3000 Menschen, vom Kindergartenkind zum Rentner, die Grenzlandausstellung in den 15 Tagen besucht, in denen sie offen ist. Willkommen zu neuen Kunsterlebnissen von Gegenwartskunst auf der Grenzlandausstellung 2015.
Bente Sonne
Vorsitzende der Grenzlandausstellung.